10. November 2020 / Allgemein

Glasfaserausbau in Beelener Außenbereichen startet

Erstes Kennenlernen von Landrat und neuem Bürgermeister

Glasfaserausbau,Beelen,Außenbereich,Dr. Olaf Gericke,Rolf Mestekemper,

Glasfaserausbau in Beelener Außenbereichen startet

Erstes Kennenlernen von Landrat und neuem Bürgermeister

Zu einem ersten gemeinsamen Ortstermin trafen sich Landrat Dr. Olaf Gericke und Beelens neuer Bürgermeister Rolf Mestekemper. Der 41-jährige trat das Bürgermeisteramt der Gemeinde Beelen am 1. November an.

Landrat und Bürgermeister nahmen die Gelegenheit wahr, sich die Arbeiten zum Start des Glasfaserausbaus in der Bauernschaft Holtbaum anzuschauen, wo am Montag die ersten Bagger rollten. Nach aktuellen Planungen werden die Tiefbauarbeiten bis Mitte 2022 fertiggestellt.

Allein in Beelen gehören 592 Haushalte zur Förderkulisse, die in den unterversorgten Außenbereichen zukünftig mit schnellem Internet versorgt werden können. „Auch wenn im derzeitigen Lockdown viele Dinge ruhen müssen – der Glasfaserausbau gehört nicht dazu“, erklärt Landrat Dr. Olaf Gericke. „Gerade jetzt sehen wir, wie wichtig eine moderne Internetverbindung etwa im Hinblick auf Home-Office oder digitales Lernen ist.“ Insgesamt werden im Kommunalgebiet über 90 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt, bei denen etwa 280 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden.

„Digitalisierung und die Anbindung der Menschen im Außenbereich war ein großes Thema in meinem Wahlkampf. Schön, dass so kurz nach meinem Amtsantritt schon die ersten Arbeiten in Beelen stattfinden“, sagt Bürgermeister Rolf Mestekemper.

Alle Bauprozesse geschehen in enger Zusammenarbeit von Gemeindeverwaltung, dem Breitbandbüro des Kreises Warendorf und der Bauleitung vor Ort. Dabei dokumentiert Deutsche Glasfaser im Vorfeld jeden Ausbaubereich, was von der Stadt und dem Kreis Warendorf überprüft wird. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch den jeweiligen Baulastträger. Sollte während der Bauphase etwas nicht in Ordnung sein, kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung. Bei Fragen oder Problemen können sich Bürgerinnen und Bürger unter 02861/890 60940 an die Bauhotline von Deutsche Glasfaser wenden.

„Ich bin mir sicher, dass Kreis und Gemeinde auch in dieser herausfordernden Zeit weiterhin gut zusammenarbeiten und wünsche Ihnen einen guten Start in Ihr neues Amt“, verabschiedete sich der Landrat.

Alle Informationen zum geförderten Glasfaserausbau im Kreis Warendorf gibt es unter www.gigabit.waf.de. (Kreis Warendorf)

Bild: Landrat Dr. Olaf Gericke (r.) und Beelens Bürgermeister Rolf Mestekemper schauten sich die Bauarbeiten zum Glasfaserausbau im Beelener Außenbereich an.
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 27. Februar bis 03. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde die New York Pizza zum Kult?
Aus aller Welt

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich: Das New Yorker Superfood ist beliebt. Was es über die geschmackvollen Dreiecke zu wissen gibt.

weiterlesen...
Berlin: Verletzte nach Angriff mit Handgranate und Messer
Aus aller Welt

Die Polizei musste zu einem späten Einsatz anrücken: Eine Handgranate wurde in der Nacht vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses gezündet. Die Ermittlungen zum Tathergang sowie Hintergrund dauern an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Traditionell wurde der Frühling im Münsterland eingeläutet
Allgemein

Gartenfestival auf Schloss Harkotten in Füchtorf

weiterlesen...
Bienvenue à Warendorf
Allgemein

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können.

weiterlesen...