12. März 2021 / Allgemein

Mitmischen!

„Nacht der Bibliotheken“ am 19. März

Mitmischen,Bücherei,Warendorf,Nacht der Büchereien,

Mitmischen!

„Nacht der Bibliotheken“ am 19. März 

„Mitmischen!“ lautet diesmal das Motto der „Nacht der Bibliotheken“ in NRW. Es rückt die gesellschaftspolitische Leistung von Bibliotheken in den Fokus: Wer bei Diskussionen mitmischen möchte, braucht gute Argumente. Wer dafür gesicherte Informationen finden will, ist auf zuverlässige Quellen angewiesen – Quellen, wie Bibliotheken sie bieten. Bibliotheken, so die Botschaft der „Nacht der Bibliotheken“, sind daher in Zeiten, in denen Minderheiten vor allem im Internet Fake News verbreiten und Unsicherheit erzeugen, wichtiger denn je.  Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, hat die Schirmherrschaft der „Nacht der Bibliotheken“ übernommen, gerade weil ihr dieser Aspekt wichtig ist. In ihrem Grußwort schreibt sie: „Demokratie muss gelernt, gelebt und erfahren werden. Öffentliche Bibliotheken gehören zu den Orten, an denen dies möglich ist." 

Durch die Corona-Einschränkungen sind die zusammen mit dem Förderverein der Stadtbücherei für die Nacht der Bibliotheken ursprünglich geplanten Aktionen leider nicht durchführbar.

Aber zwei unterschiedliche digitale Angebote gibt es für Warendorf trotzdem und beide sind über den Bibliothekskatalog unter www.buecherei-warendorf.de zu erreichen.

Mitmischen können und sollen die Warendorf auf einer mehrteiligen digitalen Pinnwand. Vorgestellt werden dort verschiedene Möglichkeiten das Leben schon mit kleinen Schritten nachhaltiger zu gestalten. Auch die Stadtbücherei zeigt von der Reparaturwerkstatt bis zum Papier einsparen einige alltagstaugliche Beispiele aus ihrem Alltag. 

Dazu gehört auch der Ausbau einer Bibliothek der Dinge, in der speziell solche ‚Dinge‘ ausgeliehen werden können, die man nur selten braucht oder die man vielleicht auch einfach nur mal ausprobieren möchte. Ein Grundstock existiert bereits und wird fleißig ausgeliehen, aber jetzt steht die Frage im Raum, was denn noch sinnvoll sein könnte. Auf der Pinnwand können Vorschläge dazu hinterlegt werden.

In der Rubrik „Tu du’s“ werden außerdem weitere erprobte und für gut befundene Alltagstipps für jedermann gesucht. Wo kann man in Warendorf nachhaltig einkaufen? Welche der unzähligen Nachhaltigkeitstipps haben sich in Job und Haushalt bewährt? Erzählt es weiter, denn jeder scheinbar noch so kleine Schritt zählt. 

In diesem Themenfeld lässt sich immerhin ein kleiner Baustein der gemeinsamen Aktivitäten mit dem Förderverein dank der Wiedereröffnung der Bibliotheken kurzfristig umsetzen: der gemeinsame Aufbau einer Samentauschbörse.  Dafür kann man Samen von Blumen oder Gemüse, das man selber geerntet und übrig hat in der Stadtbücherei abgeben und bestenfalls Samen anderer Hobbygärtner im Tausch mitnehmen. Dahinter steckt die Idee Saatgut - besonders gern alte Sorten die im Handel nicht mehr zu bekommen sind - zu erhalten oder noch besser wieder zu verbreiten. Der Förderverein der Stadtbücherei stellt eine erste Auswahl als Grundstock zur Verfügung, die zur Nacht der Bibliotheken bereit gestellt werden. Wenn viele mitmachen, können künftig jährlich mehr Samen auf diese Weise getauscht werden.

Einfach kuschelig zu Hause Mitschauen können Familien um 15.00 Uhr beim Bilderbuchkino ‚Oh wie schön ist Panama‘ von Janosch, das  auf Youtube und den Social Media – Kanälen der Stadtbücherei gezeigt wird. 

Und zum dauerhaften Mitmischen in der Küche gibt es - so lange der Vorrat reicht - am Freitag für Besucher der Stadtbücherei obendrein einen Holzkochlöffel zur Dauerausleihe, heißt: geschenkt.

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

BKA-Chef Münch sieht Kokain-Schwemme in Deutschland
Aus aller Welt

Kokain verbreite sich in Deutschland sehr stark, sagt der Präsident des Bundeskriminalamtes. Auch im Heroinmarkt gebe es Veränderungen.

weiterlesen...
Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...