24. April 2023 / Allgemein

Neue Hochbeete für die „Essbare Stadt“ an der Kolkstiege

Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, bitte melden

Essbare Stadt,Warendorf,Hochbeete,Mithilfe,

Neue Hochbeete für die „Essbare Stadt“ an der Kolkstiege

Es tut sich was in der „Essbaren Stadt“. Auf der Rasenfläche an der Kolkstiege entstand 2017 auf Initiative der Bürgerstiftung Warendorf und der Altstadtfreunde die erste Station der „Essbaren Stadt“ in Warendorf. Seit dem ersten Tag treffen sich nun zwei mal in der Woche Zeitstifterinnen und Zeitstifter der Bürgerstiftung und leben die Idee der „Essbaren Stadt“. Es wird gesät, gepflanzt, gewässert und alle Unterstützer freuen sich darüber, wenn das Obst und Gemüse von Interessierten geerntet wird. Die „Essbare Stadt“, inzwischen an vielen Stellen in der Stadt zu sehen und zu schmecken, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte der Bürgerstiftung Warendorf entwickelt. 
Im Laufe der Jahre hat sich die Fläche an der Kolkstiege immer weiterentwickelt. Neben den sieben Hochbeeten entstanden auf dieser Fläche eine Kräuterspirale, ein Mandala-Beet mit essbaren Blüten und Pflanzen, eine Insektenburg und ein Sonnenblumenbeet. Darüberhinaus wurden Beerensträucher gepflanzt und ein Blühstreifen mit insektenfreundlichen Blumen angelegt. 
Jetzt war es an der Zeit, sich die in die Jahre gekommenen Hochbeete vorzunehmen. Am Wochenende trafen sich die Aktiven, nachdem bereits in der Vorwoche im Garten vom Projektleiter Andreas Aundrup der Zuschnitt für vier neue Hochbeete aus Lärchenholz erfolgte, und bauten vier alte Hochbeete ab. Bis zum Samstagabend waren zwei neue Hochbeete zusammengebaut. Besonders haben sich die Aktiven über die zahlreichen positiven Ansprachen von Passanten gefreut.
Die noch fehlenden Hochbeete werden zeitnah aufgestellt, so dass sofort danach mit der Einsaat und dem Bepflanzen der Hochbeete begonnen werden kann. Ich bin stolz auf alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter und bin beeindruckt von dem Einsatz, der hier für die Gemeinschaft geleistet wird. Da wird eine WhatsApp in die Runde geschickt und schon sind alle da und packen an, so
Hubert Schulze Althoff, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Warendorf. Die drei älteren Hochbeete kommen in diesem Jahr noch mal zum Einsatz, bevor sie dann im kommenden Jahr auch erneuert werden. 
An der Kolkstiege und den anderen Stationen der „Essbaren Stadt“ gibt es immer viel zu tun. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, wird gebeten, sich über die Bürgerstiftung Warendorf zu melden.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...