11. Juli 2018 / Allgemein

Warendorfer Geschichte(n)

Öffentliche Führung am Samstagabend

Warendorfer Geschichte(n)

Warendorfer Geschichte(n)
Öffentliche Führung am Samstagabend
 
Am kommenden Samstag heißt es bei der Warendorfer Tourist-Information wieder: „Pöbelhaftes Gezänk, lärmen und singen verboten...“
Gleich zu Beginn des öffentlichen Rundgangs werden die Teilnehmer mit dieser Ermahnung aus einer historischen Polizeiordnung konfrontiert. Disziplin und Gehorsam werden jedoch rasch belohnt, gibt die Führung doch kuriose Einblicke in das mittelalterliche Warendorfer Nachtleben. Gästeführer Herbert Steinhoff nimmt seine Gäste mit in eine Zeit, in der Bier noch gesünder war als Wasser. Mit viel Witz und Phantasie führt er seine Gäste durch das abendliche Warendorf und erweckt alte Zeiten zu neuem Leben.
Start der Führung ist am Samstag, den 14. Juli um 19:00 Uhr am historischen Rathaus, sie dauert ungefähr 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 6,00 pro Person, Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen dürfen kostenfrei mitgehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diese kurzweilige Erlebnisführung können Gruppen auch zu individuellen Terminen bei der Tourist-Info buchen.


Kontakt:
Stadt Warendorf – Der Bürgermeister
Tourist-Information
Emsstr. 4
48231 Warendorf

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...