31. August 2022 / Aus aller Welt

Zwei Deutsche in Australien wegen Drogenschmuggels angeklagt

Ihnen droht eine lebenslange Haft - in Australien sind zwei Deutsche mit zehn Kilogramm Methamphetamin erwischt worden. Beide waren aus Simbabwe kommend eingereist.

Die beiden Koffer, in deren Futter zehn Kilogramm Methamphetamin versteckt wurden.

Zwei Deutsche sind in Australien wegen des Schmuggels einer großen Menge von Drogen angeklagt. Der Mann und die Frau (beide 69 Jahre alt) seien aus dem afrikanischen Simbabwe kommend am 4. Juli auf dem Flughafen von Sydney gelandet, teilte die australische Nationalpolizei am Mittwoch mit. Dort seien bei einer Durchsuchung ihres Gepäcks zehn Kilogramm Methamphetamin entdeckt worden, die im Futter von zwei Koffern versteckt gewesen seien. Die beiden Deutschen seien daraufhin der illegalen Einfuhr einer «kommerziellen Menge einer grenzkontrollierten Droge» beschuldigt worden, teilte die Polizei mit.

Am Mittwoch sollten die beiden in einem Gericht in Sydney erscheinen. Die Höchststrafe für das Vergehen ist lebenslange Haft. Die Behörden versuchten derweil zu ermitteln, woher das Methamphetamin ursprünglich stammte. «Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen alleine eine kommerzielle Menge Methamphetamin beschaffen können, ist klein – Syndikate der organisierten Kriminalität stecken oft hinter solchen Importen», sagte ein Polizeisprecher. Weitere Details zu den beiden Angeklagten wurden nicht bekannt.


Bildnachweis: © -/Australian Federal Police/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Aus aller Welt

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Aus aller Welt

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

weiterlesen...