19. Januar 2022 / Allgemein

Bürokratie und Unternehmensnachfolge - Themen unserer Handwerksbetriebe

Stadt und Handwerk im Austausch

Stadt Warendorf,Handwerker,Innung,Peter Horstmann,Torsten Krumme,Frank Tischner,

Bürokratie und Unternehmensnachfolge - Themen unserer Handwerksbetriebe

Stadt und Handwerk im Austausch

Bürokratie und Unternehmensnachfolge – dies sind zwei Themen, die die Handwerksbetriebe im Kreis Warendorf besonders beschäftigen. Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, war in der vergangenen Woche bei Bürgermeister Peter Horstmann zu Gast, um auf die Problematiken aufmerksam zu machen. 

„Wenn teilweise die Steuerberater schon nicht mehr wissen, welche Zahlen wo in den Formularen eingetragen werden müssen, kann ich den Unmut unserer Betriebe wirklich verstehen", kritisiert Frank Tischner von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf im Gespräch mit Bürgermeister Peter Horstmann und Torsten Krumme, Wirtschaftsförderer der Stadt Warendorf. Die immer weiter zunehmenden Anforderungen von statistischen Ämtern oder Genehmigungsbehörden seien große Herausforderungen für die die Handwerksbetriebe nicht nur im Kreis Warendorf und belasten deren Arbeit zunehmend. Der Appell des Hauptgeschäftsführers: Vereinfachungen sind dringend nötig. 

Ein weiteres Thema war ihm aber ebenso wichtig: In Warendorf wie auch in den anderen Kommunen gibt es viele Handwerksbetriebe, die mittelfristig (manche auch kurzfristig) ihr Unternehmen in jüngere Hände geben müssen. Allen Beteiligten ist dabei klar, dass neben rechtlichen und finanziellen Aspekten vor allem psychologische Aspekte eine ganz besondere Rolle spielen. „Wer sein Lebenswerk abgibt, das mit viel Arbeit und Engagement aufgebaut wurde, tut dies nicht mal einfach so", versteht Bürgermeister Peter Horstmann. Viele Gespräche im Familienkreis oder mit möglichen Nachfolgern seien zu führen, und ein Wechsel auf Führungsebene dauert dann nicht selten fünf Jahre und mehr. Aber wann und wie fängt man als Unternehmer am besten damit an, sich Gedanken zu machen? Gemeinsam wollen Kreishandwerkerschaft und Stadt Warendorf dieses sensible Thema aufgreifen. In welcher Form das genau passieren wird, wollen beide Parteien in weiteren Gesprächen beraten.

Stadt trifft Handwerk

Tauschten sich in der vergangenen Woche rege aus: Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, Bürgermeister Peter Horstmann und Wirtschaftsförderer Torsten Krumme. 

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Katze auf Abwegen sorgt für Aufsehen im Weißen Haus
Aus aller Welt

Das Weiße Haus ist eine der am stärksten gesicherten Einrichtungen der Welt. Katze Sophie lässt sich davon nicht beirren. Ihre Mission: der Rattenfang.

weiterlesen...
Eltern sterben bei Unfall auf der A14 - Kinder verletzt
Aus aller Welt

Eine Familie kommt mit ihrem Wagen auf der A14 von der Fahrbahn ab und verunglückt schwer. Die Eltern sterben, die beiden Kinder auf der Rückbank werden verletzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sprechen & Zuhören in Warendorf
Allgemein

Neues Format der Volkshochschule Warendorf

weiterlesen...
Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...