7. April 2021 / Allgemein

Glasfaserausbau im Außenbereich im vollen Gange

Weitere Förderprogramme durch den Kreis Warendorf in Vorbereitung

Glasfaserausbau,Förderprogramme,Kreis Warendorf,Außenbereich

Glasfaserausbau im Außenbereich im vollen Gange

Weitere Förderprogramme durch den Kreis Warendorf in Vorbereitung

Wer an einer Videokonferenz nicht teilnehmen kann oder für den Download der Schulhausaufgaben eine gefühlte Ewigkeit braucht, weiß, wie wichtig eine schnelle Internetverbindung ist. Nicht erst seit der Corona-Lage ist der Ausbau der Digitalisierung eines der wichtigsten Projekte im Kreis Warendorf.

Dr. Herbert Bleicher ist Planungs- und Baudezernent beim Kreis Warendorf und damit auch zuständig für die Förderprogramme, die schon jetzt und auch in den kommenden Jahren die Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet verbessern werden. Seit dem vergangenen Mai läuft das Bundesförderprogramm Breitband, mit dem über 13.000 Haushalte in den Außenbereichen des Kreises mit zukunftsfähiger Glasfaserinfrastruktur ausgestattet werden.

„Das Förderprogramm im Kreis Warendorf ist mit einem Fördervolumen von 160 Millionen Euro eines der größten in ganz Deutschland“, sagt Dr. Bleicher. „Mit einem Glasfaseranschluss sind nicht nur Home-Schooling oder Home-Office problemlos möglich, sondern auch Tele-Medizin oder digitalisierte Betriebsabläufe für landwirtschaftliche Betriebe und Gewerbebetriebe werden so umsetzbar.“

In acht Städten und Gemeinden haben die Bauarbeiten im Außenbereich bereits begonnen, in Sendenhorst, Warendorf und Beckum wird dies in den nächsten Monaten der Fall sein. Im ersten Quartal 2022 starten dann mit Oelde und Everswinkel die beiden letzten Kommunen mit dem Ausbau. Bis Ende 2023 sollen die Arbeiten in den Außenbereichen aller Kommunen abgeschlossen sein.

„Neben den Privathaushalten können durch das Förderprogramm auch über 2000 Gewerbebetriebe und 50 Schulen mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Solch ein Projekt ist in der Geschichte des Kreises Warendorf bisher einmalig“, so Dr. Bleicher.

Neben dem Bundesförderprogramm Breitband werden durch den Kreis Warendorf noch zwei weitere Projekte, für die erfolgreich Fördermittel beantragt und bewilligt worden sind, auf den Weg gebracht: Beim Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete werden im Ausbauzeitraum von 2022 bis 2024 etwa 70 weitere Gewerbegebiete mit einem Glasfaseranschluss versorgt. So können rund 1.500 zusätzliche Unternehmen in den beteiligten Kommunen Ahlen, Ennigerloh, Wadersloh, Telgte, Sassenberg, Warendorf, Beckum und Oelde an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Gewerbegebiete in den übrigen Kommunen sind bereits im privatwirtschaftlichen Ausbau durch Deutsche Glasfaser versorgt worden. „Durch das kommende Förderprogramm verfügen dann alle Gewerbegebiete bei uns im Kreis über einen Breitbandanschluss. Ein wichtiger Schritt für den Kreis als Wirtschaftsstandort“, erklärt Herbert Bleicher.

Mit dem Glasfaserausbau der Schulen im Rahmen der Richtlinie NRW werden weitere 19 Grund- und Förderschulen in Warendorf, Ahlen, Sassenberg, Telgte, Beckum und Wadersloh mit schnellem Internet versorgt. Dieses Förderprogram wird in der zweiten Jahreshälfte 2021 beginnen und 2022 fertiggestellt. Die Schulen in den anderen Kommunen wurden bereits privatwirtschaftlich ausgebaut oder sind in der Förderkulisse des Bundesförderprogramms Breitband berücksichtigt worden. Damit sind dann alle Schulen im Kreisgebiet mit einem Glasfaseranschluss versorgt. (Kreis Warendorf)

"Neben den Privathaushalten können durch das Förderprogramm auch über 2000 Gewerbebetriebe und 50 Schulen mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden. Solch ein Projekt ist in der Geschichte des Kreises Warendorf bisher einmalig“, erklärt Planungsdezernent Dr. Bleicher.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Ein Waggon eines Zuges fängt kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist wenig später gelöscht, hat aber große Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Auch heute ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen...
Brand bei Hochzeitsfeier: Mehr als 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Brennende Teile fallen von der Decke und Gäste springen von Tischen auf, als es bei einer Hochzeit im Irak zur Katastrophe kommt. Mehr als 100 Menschen sterben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...