31. Januar 2023 / Allgemein

Happy Birthday, Warendorfer Energie Versorgung

Warendorfer Energie Versorgung feiert 25 jähriges Jubiläum

Happy Birthday, Warendorfer Energie Versorgung

Warendorfer Energie Versorgung feiert 25 jähriges Jubiläum

Dass es die WEV, die Warendorfer Energie Versorgung GmbH, erst seit 25 Jahren gibt, mag durchaus verwundern, denn sie zählt fest in den Warendorfer Alltag. Nicht nur als Energieversorger, sondern auch als wichtiges Element der Gesellschaft. Denken wir nur an Events und andere Veranstaltungen, die ohne die WEV bzw. ohne das Sponsoring nicht denkbar wären. Dazu zählen beispielsweise die Heimatbeats oder WarendorfLive. Auch beim Emsseelauf, dem Auto- & Open-Air-Kino der Scala oder, ganz aktuell, im heimischen Karneval ist die WEV im Sponsoring aktiv. Die von der WEV initiierten Heimatdeals haben ebenfalls bereits zahlreichen Projekte und Institutionen unter die Arme greifen können, darunter der Warenkorb, das Frauenhaus, der Kunstrasenplatz für den SC Müssingen und die Pandemie-Aktion „Warendorf bringt’s“.

Trotz des guten Ansehens und der guten Erfolge plant das Unternehmen zum 25-jährigen Bestehen nichts besonderes, wie der seit 2022 amtierende Geschäftsführer Ulrich K. Butterschlot deutlich macht: „Wir haben uns gegen eine große Feier entschieden“, sagte er beim Pressetermin anlässlich des Jubiläums am Montag. Denn gerade erst seien Jahresrechnungen herausgeschickt worden und die Inflation liege bei rund 10 Prozent. Argumente die zeigen, dass die WEV die Sorgen ihrer Kundschaft nachvollziehen kann.

Keine Feier also, aber ein Glückwunsch der IHK Nord Westfalen, überbracht von der  Regionalbeauftragten Dorothe Hünting-Boll. Es sei wichtig, die lange Bestandszeit sichtbar zu machen, betonte sie, denn viele neue Unternehmen überlebten nicht lange. „Sie sind sicherlich mehr denn je vor Ort gefordert“, zeigte sie Verständnis für die aktuelle Situation der – trotz allem recht gut aufgestellten – WEV. Man sei ja von einer Krise, Corona, in die nächste, den Krieg, geschlittert. Während im Bereich der IHK Nord Westfalen Corona ganz gut habe gemanagt werden können, beschäftige und sorge der Krieg die IHK sehr, denn: „An der Industrie hängt alles andere“. Somit beschäftigten auch die Energiewende und der Klimaschutz die IHK sehr. Allerdings sehe sie nicht mehr nur düstere Wolken und glaube, „dass wir aus dieser Krise auch wieder heraus kommen“.

Das ist wichtig, denn der Energieversorger hat für Warendorf eine immense Bedeutung, wie auch Bürgermeister Peter Horstmann bei der Begrüßung zum Pressegespräch am Montag feststellte. „Wir freuen uns, 25 Jahre WEV feiern zu dürfen“, sagte er, und nannte die Jubilarin eine „ganz wichtige Säule der Stadt“. Rechtlich ist sie ein Tochterunternehmen der Stadtwerke, die wiederum alleiniger Gesellschafter der WEV sind und damit beide zu 100 Prozent von der Stadt Warendorf als Gesellschafter getragen werden. Als alleiniger kommunaler Eigentümer der WEV gebe es „große Gestaltungsmöglichkeiten in der Stadt Warendorf“, sagte Horstmann und wies als Beispiel auf das geplante Wärmenetz hin. „Der Wert der WEV im Bereich Wärmeschutz und Klimawandel ist gar nicht zu überschätzen“, betonte er.

Nur mit einer starken WEV kann die Stadt optimistisch auf jene Themenbereiche schauen, die im Fokus der Zukunftsgestaltung und der öffentlichen Meinung, man darf sagen: der öffentlichen Sorge, stehen. Noch nie hatten die Energieversorger mit einer Krise wie der derzeitigen zu kämpfen. Diskussionen um eine Temperaturabsenkung oder -erhöhung im Hallenbad wären zu anderen Zeiten eher Randnotizen gewesen. Zur Zeit sind es echte Themen.

Doch die Verantwortlichen zeigen Optimismus. Vorsichtig zwar, wie das Beispiel Hallenbad zeigt. Dort bleibe man derzeit bei 26 Grad Wassertemperatur, denn „es geht um den nächsten Winter, es geht die ganze Zeit um den nächsten Winter“; wie Butterschlot nachdrücklich unterstrich. Aber er sieht die WEV auch in 25 Jahren noch „als den wesentlichen Spieler, der Manager, der die hier erzeugte Energie einsetzt und hier an die Kundschaft vor Ort rausbringt“.

Blickt man auf wichtige Errungenschaften der vergangenen 25 Jahre, klingt das durchaus nicht übertrieben. So sind beispielsweise über 90% der Haushalte sind an das erste Nahwärmenetz der Stadt, im Baugebiet „Nördlich Kardinal-von-Galen-Straße“ in Warendorf angeschlossen. Und der  Bau eines der größten kalten Nahwärmenetze in Deutschland, das sich im Baugebiet „In de Brinke“ befindet, ist wegen seiner Kombination aus Erdsonden und Flächenkollektor einzigartig. In Sachen Ausbau der E-Mobilität ist die WEV ebenfalls gut aufgestellt. Es ist geplant, bis Ende 2023 insgesamt 32 öffentliche Ladesäulen in Betrieb zu haben.

Auch die Erzeugung der Energie könnte in Zukunft etwas einfacher werden, wie der Bürgermeister am Rande erkennen ließ. Zwar lasse die Gestaltungssatzung für die Altstadt derzeit Photovoltaikanlagen nicht zu. Allerdings könnten beispielsweise rote, den Ziegeltönen angepasste Paneele eine Kompromisslinie werden.

25 Jahre WEV

Dem Geschenk der IHK, überbracht von der Regionalbeauftragten Dorothe Hünting-Boll (2.v.li.) werden Bürgermeister Peter Horstmann, Ulrich K. Butterschlot, Björn Güldenarm und Michael Lück (v.li.) sicherlich einen Ehrenplatz einräumen

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Panikrock, Luftakrobatik, bunte Seepferdchen und „zügelloses“ Shopping-Vergnügen
Allgemein

Warendorfer Pferdenacht im Rahmen der 30. HKM Bundeschampionate legt grandiosen Auftakt hin

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nobelpreise für Corona-Impfstoff-Pioniere
Aus aller Welt

Selten gab es ein so stark favorisiertes Thema für den Medizin-Nobelpreis wie in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht an zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.

weiterlesen...
Nobel-Institut hatte falsche Nummer vom Preisträger
Aus aller Welt

Auf diesen Anruf warten viele Wissenschaftler ein Leben lang. Beim neuen Medizinnobelpreisträger Drew Weissman war allerdings die Hilfe seiner Mitpreisträgerin nötig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fachkräfte gewinnen entgegen der demografischen Entwicklung
Allgemein

Betriebspraktika als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf

weiterlesen...
Warendorfer Polizei sucht fahrenden Exhibitionisten
Allgemein

Hinweise nach exhibitionistischer Handlung erbeten

weiterlesen...