3. August 2021 / Allgemein

Kostenlose Führungen durch "Duft- und Naschgarten"

Aktion „Blühender Vorgarten“

Warendorf,Klimabeauftragter,Blühender Garten,Blumen,Insektenschutz,Blühender Vorgarten,

Kostenlose Führungen durch "Duft- und Naschgarten"

Aktion „Blühender Vorgarten“

Ob Steingarten, Nutzgarten oder Englischer Garten, die Möglichkeiten zur Gartengestaltung sind schier unendlich. Doch hier in Warendorf gibt es einen ganz besonderen Vorgarten, der auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar wirkt: ein „Duft- und Naschgarten“. Im Rahmen der Reihe „Grüne Stadt“ bietet die Stadt Warendorf zwei Führungen durch diesen besonderen Garten an. 

Über 41 Prozent der Schmetterlinge in Deutschland sind ausgestorben oder bestandsgefährdet, wie Auswertungen aktueller Roter Listen zeigen. In vielen städtischen Vorgärten fehlen nämlich Blühpflanzen und Lebensraum für Insekten und Vögel. Dabei kann jeder Hobby-Gärtner seinen kleinen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum vieler Insekten zu erhalten. Wie das gehen kann,  zeigt eine Warendorfer Biologin im Ruhestand. Ihr Duft- und Naschgarten ist insekten- und klimafreundlich gestaltet.  

Bei der Führung durch diesen Vorgarten werden an sieben Stationen Tipps gegeben, wie mit wenig Aufwand und Wissen selbst verschiedene Gartenbereiche als Lebensräume entsprechend gestaltet werden können. In schattigen Bereichen finden sich z.B. Vergissmeinnicht und Funkien, in sonnigen Lagen mediterrane Arten wie Rosmarin, Thymian und Lavendel. Natürlich dürfen Tränken und Brutplätze nicht fehlen. Und das auf wenigen Quadratmetern.

Die rund 90-minütigen kostenlosen Führungen finden am 17. und 31. August jeweils ab 16.30 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung – möglichst per E-Mail – mit Angabe des gewünschten Termins erforderlich. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Der Ort der Führung wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. 

Weitere Veranstaltungen in der Reihe „Grüne Stadt“ finden Ende Oktober statt. Zwei Vorgärten werden gemeinschaftlich von den Teilnehmern in einem dreistündigen Workshop umgestaltet. Diese Termine werden noch bekannt gegeben.

Anmeldung beim Klimaschutzbeauftragten Paul Hartmann:

  • per E-Mail paul.hartmann@warendorf.de
  • telefonisch  unter 02581-54-1131 

Weitere Informationen auf der Homepage der Stadt Warendorf www.warendorf.de 

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Glätte: Verletzte bei Massenkarambolagen in Mittelfranken
Aus aller Welt

Der Unfallverursacher muss schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei war er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneebedeckter Straße in den Gegenverkehr geraten.

weiterlesen...
US-Kriminalfall: Murdaugh zu weiterer Haftstrafe verurteilt
Aus aller Welt

Der Fall Alex Murdaugh hat viele Menschen in den USA gefesselt. Schließlich wurde der ehemalige Anwalt wegen Doppelmordes verurteilt. Doch damit ist die Geschichte nicht vorbei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dr. Ansgar Seidel tritt in die Fußstapfen von Herbert Kraft
Allgemein

Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf nimmt  Dr. Seidel auf

weiterlesen...
Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Allgemein

Jährlich zum 25. November findet der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt.

weiterlesen...