25. Juli 2022 / Allgemein

Neue Azubis im Betrieb willkommen heißen

Ausbildungsstart: Fünf IHK-Tipps für Unternehmen

Azubi,Ausbildung,Firma,Betrieb,Warendorf,Münster,

Neue Azubis im Betrieb willkommen heißen

Ausbildungsstart: Fünf IHK-Tipps für Unternehmen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Viele junge Menschen starten in den nächsten Wochen in ihre betriebliche Ausbildung. Damit das sogenannte „Onboarding“, also die Integration und Einarbeitung der neuen Azubis gelingt und sie nicht kurzerhand wieder abspringen, hat die IHK Nord Westfalen fünf Tipps für Unternehmen:

Willkommensatmosphäre schaffen! Der erste Arbeitstag im Betrieb ist für viele Azubis mit Nervosität und Stress verbunden. Unternehmen können Ängste nehmen, indem sie den neuen Azubi mit einem eingerichteten Arbeitsplatz und vorbereiteten Materialien willkommen heißen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. Wichtig ist laut IHK hierbei, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neuen Azubis informiert und ihnen offen gegenüber sind. Eine erste Kennenlernrunde kann durch ein gemeinsames Frühstück erfolgen.

Verantwortung übertragen! Damit Azubis sich als wichtiger Bestandteil eines Unternehmens fühlen und an den Unternehmenszielen mitwirken können, sollten Unternehmen ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte geben – zum Beispiel die Erstellung und Pflege eines Unternehmens-Kanal auf Instagram. Azubis tragen auf diesem Wege aktiv zum Nachwuchs-Recruiting bei.

Azubis integrieren! Betriebsausflüge und Unternehmungen stärken das Teambuilding und die Identifikation mit den Werten und Zielen eines Unternehmens. Das motiviert und gibt Jugendlichen das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Azubis fachlich fitmachen! Viele Azubis haben beispielsweise Berührungsängste im Umgang mit Kundschaft. In Kommunikationstrainings können Unternehmen ihren Azubis zeigen, wie sie sich im geschäftlichen Umfeld verhalten sollten, Kundentelefonate führen oder E-Mails schreiben. Hierbei empfiehlt die IHK, ältere Azubis miteinzubinden. Diese wissen am besten, was die Neulinge während ihrer Ausbildung erwartet und haben dadurch einen besonderen Zugang zu ihnen.

Perspektiven aufzeigen! Unternehmen sollten ihren Azubis bereits während der Ausbildung Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann. Dazu gehört auch die höhere Berufsbildung, die mehr als 80 Abschlüsse bietet: Beispielsweise die Weiterbildung zur Fachwirtin oder zum Industriemeister, die ganz offiziell beide auf Bachelor-Niveau sind. Damit bringen Unternehmen ihren Azubis Wertschätzung entgegen und geben ihnen ein Gefühl von Sicherheit.

„Onboarding-Maßnahmen werden für Unternehmen immer wichtiger,“ berichtet Sabine Mayer, IHK-Abteilungsleiterin für Fachkräftesicherung. Sie empfiehlt, schon vor dem Ausbildungsstart damit zu beginnen. „Denn in den Wochen zwischen Vertragsunterzeichnung und Ausbildungsstart springt erfahrungsgemäß mancher Jugendlicher ab“, so Mayer. Ihr Tipp: Mit einer festen Ansprechperson im Unternehmen, die bereits vor Ausbildungsstart für Fragen zur Verfügung steht, oder Einladungen zu Team-Events können angehende Azubis schon frühzeitig ans Unternehmen gebunden und für den Ausbildungsstart motiviert werden.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rumänien: Tate-Brüder aus U-Haft entlassen - Hausarrest
Aus aller Welt

Dem Influencer Andrew Tate und seinem Bruder Tristan wirft die Justiz sexuelle Ausbeutung junger Frauen vor. Nach drei Monaten U-Haft dürfen die Tate-Brüder vorläufig zurück in ihre Villa bei Bukarest.

weiterlesen...
Wieder Schüsse auf einen Wirt in Plochingen
Aus aller Welt

Wieder Schüsse, wieder Plochingen, wieder ein Gastwirt: Szenen wie in einem Krimi müssen sich in der Nacht am Bahnhof abgespielt haben. Die Ermittler suchen nach dem Täter oder den Tätern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzer im Kreis Warendorf vom 03. bis 07. April 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...
Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...