3. Mai 2020 / Allgemein

Corona-Tests für alle Bewohner und Mitarbeiter in Seniorenheimen

Dein Waf NEWS

In drei Seniorenheimen im Kreis Warendorf gibt es aktuell Coronavirus-Infektionen. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden und ein besseres Bild vom Infektionsgeschehen zu erhalten, hat das Kreisgesundheitsamt die 36 Seniorenheime und weitere 116 Einrichtungen wie Wohngemeinschaften für Senioren, Pflegedienste sowie Heime für behinderte Menschen und Wohngruppen besonders in den Blick genommen. „Wir haben Anfang April mit vorsorglichen Tests in den Alten- und Pflegeheimen begonnen. Dort testen wir nicht nur die unmittelbaren Kontaktpersonen von Infizierten, sondern alle Bewohner und Mitarbeiter“, berichtet Dr. Thomas König, Leiter des Medizinischen Dienstes für Infektionsschutz im Kreisgesundheitsamt.

Priorität haben dabei zunächst diejenigen Einrichtungen, in denen es Covid-19-Fälle gab bzw. gibt. 2103 Tests sind bereits bei Bewohnern und Mitarbeitern von 17 Einrichtungen durchgeführt und anschließend labordiagnostisch untersucht worden. Aus 16 Einrichtungen lagen am Donnerstag (30. April) Ergebnisse vor. Der Zwischenstand ist erfreulich – bislang gab es überall dort keine positiven Covid-19-Testergebnisse, wo es noch keinen Infektionsfall oder konkreten Verdacht gab. Die zusätzlichen Laborkapazitäten hat sich der Kreis Warendorf wie berichtet gesichert, indem er das Chemische Veterinäruntersuchungsamt (CVUA-MEL) in Münster einbezogen hat. „In den kommenden Monaten werden wir schrittweise in allen weiteren Alten- und Pflegewohnheimen diese flächendeckenden Tests durchführen“, kündigte Dr. König an.

„Waren zunächst die meisten Corona-Infizierten im Kreis Warendorf Reiserückkehrer, verzeichnen wir mittlerweile die meisten Neuinfektionen in den Alten- und Pflegeheimen“, erklärt Dr. König. Da die Testergebnisse jeweils lediglich Momentaufnahmen sind, muss erneut durchgetestet werden, sobald nach einigen Tagen weitere Infektionsfälle auftreten.

Um die Tests, deren Auswertung jeweils bis zu 48 Stunden dauert, weiter zügig durchführen zu können, setzt das Gesundheitsamt auf die Unterstützung durch die Pflegekräfte vor Ort. Begleitet und überwacht werden die Abnahmen der Abstriche sowie die Kennzeichnungen der Proben aber von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes. Noch am selben Tag leitet das Kreisgesundheitsamt die Proben an das Labor weiter.

Bewohner und Mitarbeiter von Seniorenheimen im Kreis werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises – im Bild Barbara Heidenbluth vom Gesundheitsamt – holen die Proben aus den Heimen ab, um sie ins Labor bringen zu können. – (Foto: Kreis Warendorf)

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Übergewicht steigert Krebsrisiko - mehr Prävention gefordert
Aus aller Welt

Dass Rauchen krebserregend ist, weiß mittlerweile so gut wieder jeder. Bei Übergewicht als Risikofaktor sieht das schon anders aus. Dabei sind die Zahlen deutlich.

weiterlesen...
Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Aus aller Welt

Matteo Messina Denaro galt als letzter großer Boss der Cosa Nostra. Schwere Mafiaverbrechen gingen auf sein Konto. Nun ist er an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Riesenspaß für Groß und Klein
Allgemein

Das Froschrennen der Warendorfer Service Clubs

weiterlesen...
Comedy und gute Stimmung im Hotel
Allgemein

Es gibt noch Restkarten für den unterhaltsamen Abend

weiterlesen...