13. Februar 2023 / Allgemein

Kein Alkohol am Steuer / Lenker

Verkehrswacht im Kreis Warendorf rät zu Karneval

Alkohl am Steuer,Verkehrswacht,Kreis Warendorf,Karneval,trinken,

Kein Alkohol am Steuer / Lenker 

Verkehrswacht im Kreis Warendorf rät zu Karneval

Die Jecken stehen in den Startlöchern für die heiße Phase der diesjährigen Karnevalssession. Nach einer zweijährigen Auszeit wegen der Corona-Pandemie kann diese in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen in Sitzungssälen und auf der Straße gefeiert werden. Dabei gilt für alle Besucher der Veranstaltungen die Devise: „Wer trinkt, fährt nicht, und wer fährt, trinkt nicht.“ Das betont auch Markus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf.

„Leider kommt es immer wieder vor, dass sich alkoholisierte Menschen ans Steuer setzen und damit nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringen“, sagt er und rät, nach Alkoholkonsum auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Taxi umzusteigen. „Wer schon vorher seine sichere Rückfahrt plant, kommt später erst gar nicht in Versuchung, sich betrunken ins Auto zu setzen“, so Korte. Er appelliert zudem, dass Personen, die augenscheinlich betrunken sind oder Drogen konsumiert haben, vom Fahren abzuhalten. 

„Natürlich sollen auch Motorrad- und Fahrradfahrer wie Nutzer von E-Scootern auf Alkohol verzichten“, so Korte. Wer als Radfahrer mehr als 0,3 Promille hat und nicht mehr ganz sicher unterwegs ist, kann mit einer Strafanzeige rechnen. Die absolute Promillegrenze liegt bei 1,6. „Wer mit seinem Alkoholwert im Blut darüber liegt, begeht eine Straftat“, so Korte.  Bei den E-Scootern gelten dieselben Werte wie bei Autofahrern. „Als Fahranfänger heißt das 0 Promille“, weiß der Verkehrsexperte. „Diese Personengruppe sollte beim Feiern also komplett auf Alkohol verzichten, wenn es später noch auf den E-Scooter geht. Das ist vielen der oft jungen Nutzern nicht bewusst“, sagt Korte. 

Wer doch ein Bier, Sekt oder Schnaps zu viel hatte, sollte laut Verkehrswacht im Kreis Warendorf auch am nächsten Tag weiter Vorsicht walten lassen. „Alkohol wird nur sehr langsam abgebaut, so dass es sein kann, dass man auch am Morgen nach der Feier noch nicht fahrtüchtig ist“, so Marcus Korte. 

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Johannes Kortenbreer regiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus
Allgemein

Nach langen kämpf um die Königswürde, fällt der Holzadler mit dem 254. Schuss

weiterlesen...
Große Geste für kleine Kämpfer
Allgemein

Michaela und Robert Schräder überreichen 3.000 Euro Spende an Kinderkrebshilfe Münster

weiterlesen...