14. Juli 2021 / Allgemein

Nachhaltig wirtschaften und das Klima schützen

Ökoprofit

Klimaschutz,Warendorf,Münster,Kreis Warendorf,Ökoprofit,

Nachhaltig wirtschaften und das Klima schützen

Ökoprofit:

Das Projekt Ökoprofit geht in eine neue Runde. Aus dem Kreis Warendorf und der Stadt Münster nehmen diesmal 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil, um ihre Betriebe im kommenden Projektjahr ökonomisch und ökologisch zu optimieren.

Aus dem Kreis Warendorf nehmen der Schulbauernhof Emshof (Telgte), das Gesundheitszentrum Juliane Reckmann (Oelde) und die Heinz Vorwerk GmbH (Warendorf), die sich auf Fassadengestaltung spezialisiert hat, teil. Gemeinsam mit den folgenden Betrieben aus Münster werden sie im kommenden Jahr in ihren Betrieben ein ökonomisch sinnvolles Umweltmanagement aufbauen: ahw Ingenieure GmbH, Bäckerei Kisfeld, Dreifaltigkeitsschule Münster, Fairsicherung NW-Makler GmbH, H. Gautzsch GmbH & Co. KG, Items GmbH, Jentschura International GmbH, Sparkasse Münsterland Ost, tubus carrier systems GmbH, TUS Hiltrup 1930 e.V., Vinzenzwerk Handorf e.V. und Stadtsportbund Münster e.V..

Die Unternehmen stellen im kommenden Jahr in acht Workshops und in ausführlichen Vor-Ort-Beratungen ihre Prozesse auf den Prüfstand. „Zentrale Themen werden der betriebliche Klimaschutz und Nachhaltigkeit sein", erläutert Marcel Richter, Klimaschutzmanager des Kreises. Praktische Hilfe leisten den Unternehmen in diesem Prozess die Umweltberater B.A.U.M Consult und Westermann Management Consult.

Coronabedingt fand der Projektstart mit Workshop zum ersten Mal digital statt. Kreisdirektor Dr. Stefan Funke wünschte den Unternehmen in seiner Begrüßung viel Erfolg und nutzbringende Resultate. Besondere Anerkennung verdiene die Tatsache, dass die Unternehmen trotz der Pandemie Zeit und Geld in die Hand nehmen, um sich mit betrieblichem Umweltmanagement auseinander zu setzen und sich nachhaltiger aufzustellen. Petra Michalczak-Hülsmann, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, freute sich über das große Interesse in diesen besonderen Zeiten und erwartet eine erkenntnisreiche Zeit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das Projekt Ökoprofit wird vom Kreis Warendorf, dem Umweltamt der Stadt Münster und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf koordiniert. Weitere Unterstützung kommt von der Handwerkskammer Münster, der Wirtschaftsförderung Münster sowie von der Effizienzagentur NRW. Finanziell wird das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes mit 25.000 € gefördert.

 

Bild: Matthias Peck, Nachhaltigkeitsdezernent der Stadt Münster (oben) und Dr. Stefan Funke, Kreisdirektor des Kreises Warendorf, begrüßten in der digitalen Auftaktveranstaltung die Teilnehmenden der neuen Runde des Projektes Ökoprofit. - Foto: Amt für Kommunikation, Stadt Münster

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...