17. März 2023 / Allgemein

Neue Seepferdchenkurse starten ab Herbst 2023

Neues Kursprogramm zur Hallenbadsaison 23/24

Hallenbad,Warendorf,schwimmen,Kinder,Kinderschwimmen,Seepferdchenkurse,

Neue Seepferdchenkurse ab Herbst 2023 im Warendorfer Hallenbad!

Die Stadtwerke Warendorf GmbH bieten mit Beginn der neuen Hallenbadsaison ab ca. Mitte September 2023 neue Seepferdchenkurse an. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, die mit viel Freude und ohne großen Druck das Schwimmen erlernen sollen. 

In den Anfängerkursen werden Kindern ab 5 Jahren, die Grundlagen des Schwimmens vermittelt. Dabei steht das Erlernen der Koordination von Armen und Beinen sowie das Trainieren von Kraft und Ausdauer im Vordergrund mit dem Ziel, dass die Basiskompetenzen am Ende des Kurses beherrscht werden und sich die Kinder selbstständig und sicher im Wasser fortbewegen können. Die Schwimmlehrer legen dabei besonderen Wert auf die Individualität jeden einzelnen Kindes.

Um den größtmöglichen Spaß und Erfolg garantieren zu können, möchte das erfahrene Trainerteam der Stadtwerke Warendorf GmbH, Andrea Schmitz und Dirk Knappheide die Kinder gerne im Vorfeld im Element Wasser erleben, um so mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zusammen eine Entscheidung über den finalen Kursbeginn treffen zu können. Hierfür ist im Vorfeld eine Terminvereinbarung notwendig. Die Termine werden in den beiden Osterferienwochen, und zwar an den Nachmittagen des 06.04., 11.04., 13.04. und 14.04. in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr durchgeführt. Die Termine können ab dem 21.03.2023 persönlich im Hallenbad Warendorf oder telefonisch unter 02581-633239 vereinbart werden. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. 

Die neuen Seepferdchenkurse umfassen insgesamt 64 Kursplätze, mit Kursbeginn im September bzw. November 2023. Darüber hinaus können 10 Kinder auf einer Warteliste aufgenommen werden, die möglichst im Laufe der Hallenbadsaison 2023/2024 ebenfalls noch mit dem Schwimmtraining beginnen werden. Die Stadtwerke Warendorf GmbH bitten um Verständnis, dass die Kurse nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden. Die Kurse finden in Kleingruppen dienstags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Eine Kurseinheit dauert jeweils eine halbe Stunde. Die Kursgebühr beträgt 150 € zzgl. des jeweiligen Eintrittsgeldes für das Hallenbad. Die Kursdauer ist für die teilnehmenden Kinder bis zur Erlangung des Seepferdchenabzeichens vorgesehen und kann daher je nach Entwicklung und Fortschritt variieren. Einer Begleitperson ohne Beckennutzung wird freier Eintritt gewährt. Eine Vergünstigung der Eintrittskosten ist durch Kauf einer 10er Karte möglich. Darüber hinaus gibt es für Familien mit Kindern ein spezielles Jahreskartenangebot. Das Bäderteam hilft Interessierten mit weiterführenden Informationen dazu gerne weiter. Darüber hinaus ist das neue Kursangebot auch auf der Website der Stadtwerke unter www.stadtwerke-warendorf.de/seepferdchen zu finden.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Virginia
Aus aller Welt

Erneut sterben Menschen bei einer Schießerei in den USA, diesmal vor dem Veranstaltungsort einer Schulabschlussfeier. Die näheren Umstände sind derzeit unklar.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockfestival „Hof Lohmann rockt - 2023“
Allgemein

Live: Fats Meyer Revival Band, Die Freckenrocker und d1e Heinrich Band.

weiterlesen...
Zirkus Fantastikus lädt Kids zum mitmachen ein
Allgemein

Projekt der Everswinkeler Grundschule ein voller Erfolg

weiterlesen...