11. März 2022 / Allgemein

Berittener Fanfarenzug bald ohne das Aushängeschild „Pferd“

NRW Leitlinie, Gesellschaftskritik und komplizierte Anfragen sind einige Gründe

Berittener Fanfarenzug,Warendorf,Kreis Warendorf,Berittener Fanfarenzug Freckenhorst,

Berittener Fanfarenzug bald ohne das Aushängeschild „Pferd“

NRW Leitlinie, Gesellschaftskritik und komplizierte Anfragen sind einige Gründe

Freckenhorst. „Auftritte mit Pferden haben langfristig keine Zukunft mehr“, so das Fazit von Jörg Middendorf, musikalischer Leiter des Berittenen Fanfarenzuges, während der Mitgliederversammlung in den Bürgerstuben Jancovic. Mehr als ein halbes Jahrhundert waren die Pferde das Markenzeichen der Berittenen, jetzt soll damit Schluss sein. Der Grund liege nicht nur darin, dass es immer schwieriger werde, ruhige Pferde und pferdeerfahrene Mitglieder zu akquirieren, erläuterte der Vorsitzende Randolph Mevert. Auch in einer neuen NRW- Leitlinie, die den Einsatz von sogenannten Paukenpferden bei Karnevalsumzügen verbietet, sieht der Verein auf Dauer für musikalische Darbietungen vom Pferderücken aus keine Zukunft mehr. Es sei absehbar, dass Veranstalter diese Leitlinie auch auch als Vorlage bei anderen Aufführungen berücksichtigen würden, so der Konsens. Unter anderem würde das zu einem verschärften Sicherheitskonzept, mehr Aufwand in der Planung und zu mehr Personaleinsatz führen. Feststellbar sei bereits jetzt, dass Anfragen rückläufig seien. Ein Mindestmaß von fünf Auftritten der Berittenen sei allerdings nötig, damit sich der Aufwand überhaupt lohne. „Die bittere Erkenntnis ist, es gibt langfristig keine Zukunft für Auftritte mit Pferden bei Straßenumzügen“, sagte Mevert und ergänzte „In Freckenhorst hat alles begonnen, in Freckenhorst soll es einen vernünftigen Abschluss finden.“ 

Einen „sauberen Abgang von der Bühne der berittenen Auftritte“  will der Verein demnach zum 60. Geburtstag des Berittenen Fanfarenzuges beim Freckenhorster Schützenfest im kommenden Jahr machen. Zukünftig möchte sich der Berittene Fanfarenzug unter anderem auf Hochzeitsmessen, Kirchenkonzerte, Zeltfestauftritte und Sonderveranstaltungen wie Jubiläen und Empfänge konzentrieren. Ebenfalls sollen eigene Jahreskonzerte in wechselndem Ambiente organisiert werden. Pferde sollen dann nur noch als „Eyecatcher“ bei Standkonzerten oder in Showprogrammen zum Einsatz kommen, verdeutlichte Jörg Middendorf. Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung standen noch Ehrungen und Vorstandswahlen auf dem Programm. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Christian Klosterkamp sowie Christian, Dennis und Dirk Homann ausgezeichnet. Für ihre 25 Jahre währende Treue zum Berittenen Fanfarenzug wurde Kerstin Dühlmann geehrt, die sich außerdem von 2011 bis 2017 als Vorstandsmitglied und zudem als Schriftführerin und Pressesprecherin verdient gemacht hat. Rudolph Mevert wurde einstimmig als Vereinsvorsitzender wiedergewählt, Lukas Achtermann für eine weitere Periode im Amt als Beisitzer bestätigt.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großer Moorbrand im deutsch-belgischen Grenzgebiet
Aus aller Welt

Bei Aachen ist ein großer Moorbrand ausgebrochen. Bis Dienstagmorgen seien 170 Hektar Fläche abgebrannt, heißt es.

weiterlesen...
Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Am Donnerstag startet die dritte Runde vom Warendorfer Künstler-Treffen
Allgemein

"KUNST + DESIGN FORUM WARENDORF" im Scala Filmtheater

weiterlesen...
Träumst du von einem Job, der all deine Ansprüche erfüllt?
Allgemein

Wir haben den perfekten Beruf für dich!

weiterlesen...