18. Juni 2021 / Allgemein

Dank an einen „Mann der ersten Stunde“

Dirk Bogdanski seit 20 Jahren Kulturmanager

Dirk Bogdanski,Kulturmanager,Literaturmuseum,Haus Nottbeck,

Das Bild zeigt (v.l.) Brigitte Klausmeier, Ge-schäftsführerin der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, den Leiter des Amtes für Hochbau und Immobilienmanagement, Hendrik Borgstedt, Kulturmanager Dirk Bogdanski, Dr. Stefan Funke, Ge-schäftsführer der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, und Susanne Festge, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck.

Dank an einen „Mann der ersten Stunde“ im Literaturmuseum auf Haus Nottbeck

Dirk Bogdanski seit 20 Jahren Kulturmanager

Untrennbar verbunden mit Haus Nottbeck ist der Name Dirk Bogdanski. Der Kulturmanager des Museums für Westfälische Literatur blickt in diesen Tagen auf eine 20-jährige Tätigkeit auf dem Kulturgut in Oelde-Stromberg zurück. Grund genug für die Geschäftsführer der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, Dr. Stefan Funke und Brigitte Klausmeier, dem „Mann der ersten Stunde“ für seinen langjährigen Einsatz zu danken.

„Der Sommer 2001 war für mich ein ganz besonderer“, berichtete Bogdanski bei einer Feierstunde im Kreishaus Warendorf. „Es war der Beginn einer spannenden Zeit. Ich durfte zusammen mit dem wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Walter Gödden bei der Ausgestaltung und Entwicklung des neu gegründeten Museums dabei sein.“ Der Kunsthistoriker, der gebürtiger Wanne-Eickeler ist, in Münster studiert hat und am Theater in Bielefeld erste berufliche Erfahrungen sammelte, betrat damit Neuland. „Unser Ziel war es, ein Kulturzentrum aufzubauen, in dem es möglich ist, Literatur offen zu denken und eine Verbindung zu anderen Disziplinen herzustellen.“ Seitdem hat Dirk Bogdanski unter anderem zahlreiche erfolgreiche Literaturfestivals und viele weitere herausragende künstlerische Projekte im Museum für Westfälische Literatur auf Haus Nottbeck organisiert, begleitet und öffentlich gemacht.

Brigitte Klausmeier und Dr. Stefan Funke würdigten das Wirken des 50-Jährigen und erinnerten unter anderem auch an „Meilensteine“ der Entwicklung des Kulturguts Haus Nottbeck, das jährlich rund 25.000 Besucher zählt. Bogdanski habe unter anderem die große Erweiterung im Rahmen der Regionale rechts und links der Ems im Jahr 2004 mitbegleitet und sei für mehrere Auszeichnungen mitverantwortlich, die das Kulturgut erhalten habe. Eine große Herausforderung liege nun im „Neustart nach der Corona-Zwangspause“, sagte Dr. Funke. Er und Brigitte Klausmeier dankten Dirk Bogdanski für seinen unermüdlichen Einsatz für die Kulturpflege auf Haus Nottbeck. „Kulturmanager zu sein, ist mehr eine Disziplin als ein Beruf, denn er muss beweisen, dass er alles kann“, fasste Brigitte Klausmeier zusammen.

Das Bild zeigt (v.l.) Brigitte Klausmeier, Ge-schäftsführerin der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, den Leiter des Amtes für Hochbau und Immobilienmanagement, Hendrik Borgstedt, Kulturmanager Dirk Bogdanski, Dr. Stefan Funke, Ge-schäftsführer der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, und Susanne Festge, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Extremes Feuerwetter»: Los Angeles fürchtet weitere Brände
Aus aller Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Nun fegen erneut gefährliche Starkwinde über Los Angeles.

weiterlesen...
Ministerpräsident Wüst dankt den Helden des Alltags
Allgemein

Anerkennung für alle Ehrenamtler bei uns im Kreis

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ministerpräsident Wüst dankt den Helden des Alltags
Allgemein

Anerkennung für alle Ehrenamtler bei uns im Kreis

weiterlesen...
Nachbarschaft feiert Prinz Totti I. mit großem Frühstück
Allgemein

Mit Banner und Fröhlichkeit: Nachbarn ehren Prinz Totti I.

weiterlesen...