29. Juni 2021 / Allgemein

Herausragendes Engagement während Corona-Pandemie

IHK dankt ehrenamtlichen Prüfern

IHK,ehrenamtlichen Prüfern,Münster,Warendorf,

Herausragendes Engagement während Corona-Pandemie

IHK dankt ehrenamtlichen Prüfern

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Für ihr außergewöhnliches Engagement während der Corona-Pandemie bedankt sich die IHK Nord Westfalen bei ihren 3.200 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. Stellvertretend überreichte IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer dem langjährigen Prüfer Matthias Karliner vom Landwirtschaftsverlag gestern (28. Juni) in Münster eine Urkunde, die alle anderen Prüfer, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aktiv sind, in den nächsten Tagen erhalten. „Das ist nur ein kleines Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für eine großartige Leistung“, betonte IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer mit Blick auf die erschwerten Bedingungen für die Durchführung von Prüfungen während der Corona-Pandemie.

Rund 25.000 IHK-Prüfungen wurden seit März 2020 in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung unter besonderen Bedingungen durchgeführt. „Keine davon war Routine“, betonte Hüffer. Die erfolgreiche Durchführung der IHK-Prüfungen sei ein Kraftakt gewesen. „Schon unter normalen Umständen sind die Prüfungen und ihre Organisation für alle Beteiligten eine große Herausforderung“, sagte er. Dabei stellte Hüffer die zentrale Rolle der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer aus Unternehmen sowie der Lehrkräfte aus den Berufsschulen heraus: „Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihrem Sachverstand tragen sie dazu bei, den ausgezeichneten Ruf Nord-Westfalens als Top-Ausbildungsregion zu stützen.“

Viele der Prüferinnen und Prüfer wie auch die Prüfungsaufsichten haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie mehr Zeit als üblich investiert, da unter anderem in kleineren Gruppen sowie in zusätzlichen Räumen und in einer erhöhten Zahl von Orten geprüft wurde. „Wir sind sehr stolz darauf, dass die Prüfer so engagiert mitgezogen und zusätzliche Termine übernommen haben“, resümierte auch IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel „eine außergewöhnliche Leistung in einer außergewöhnlichen Zeit“. Gleichzeitig freute er sich, „dass sich auch während der Corona-Pandemie Fachkräfte dafür interessieren, ein Prüfer-Ehrenamt zu übernehmen“.

Matthias Karliner, der Personalverantwortlicher beim Landwirtschaftsverlag in Münster ist, freute sich über die Anerkennung seines erhöhten ehrenamtlichen Engagements durch die IHK-Spitze. Er arbeitet seit 2017 in den Prüfungsausschüssen „Ausbildung der Ausbilder, Gepr. Betriebswirt/-in - Master Professional in Businessmanagement sowie Gepr. Personalfachkaufmann/-frau mit.

„Fachkräfte auf ihrem Weg zu ihrem Berufs- oder Fortbildungsabschluss zu begleiten, ist für mich eine Berufung“, betonte Karliner. Seit Beginn der Pandemie war er an insgesamt 25 Prüfungstagen als Prüfer bei der IHK tätig. „Einmal mehr“ hat sich für ihn dabei gezeigt, „dass die Zusammenarbeit der Prüfungsausschüsse und der IHK echtes Teamwork erfordert“.

IHK-Präsident Dr. Hüffer ergänzte, dass das System der betrieblichen Berufsausbildung, um das Deutschland international beneidet werde, nur funktioniere, wenn Arbeitgeber wie der Landwirtschaftsverlag ihre Mitarbeitenden für die ehrenamtliche Prüfertätigkeit freistellen. „Es ist ein Dienst an unserem Gemeinwesen, der im Stillen geleistet und der zu selten gewürdigt wird. Die Freistellung der Betriebe ist Grundlage dafür, dass „IHK-geprüft“ auch zukünftig ein Qualitätsmerkmal bleibt“, ist sich der IHK-Präsident sicher.

Informationen zur Prüfertätigkeit:  www.nordwestfalen.de/pruefer

Foto: Matthias Karliner (r.) erhielt stellvertretend für alle 3200 Prüferinnen und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung der IHK eine Urkunde für sein ehrenamtliches Engagement während der Corona-Pandemie. IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer (M.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel dankten ihm.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA - neue Warnung
Aus aller Welt

Ein großes Sturmgebiet liegt vor allem über dem Süden der USA. Tornados sorgen für Zerstörung, Menschen sterben. Weitere starke Tornados werden erwartet.

weiterlesen...
Hackmans Hund verdurstete wohl
Aus aller Welt

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen inzwischen gelöst. Nun wird auch bekannt, woran Hund Zinna starb.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Warendorf kann mehr!“ – CDU setzt auf Schulze-Zumloh
Allgemein

Hermann-Josef Schulze-Zumloh soll Warendorf aus der Krise führen

weiterlesen...
Sand, Songs und Szenen: Ein Abend voller Kunst und Musik beim Jour fixe
Allgemein

25 Jahre Kleinkunst-Zauber mit fulminantem Programm gefeiert

weiterlesen...