15. Mai 2023 / Allgemein

Leistungsträger für die Wirtschaft

IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 120 Absolventen

IHK Nord Westfalen,Absolventen,Warendorf,Münster,Zeugnisse

Leistungsträger für die Wirtschaft

IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 120 Absolventen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. - Das Ausbildungszeugnis haben sie längst bekommen. Seit gestern (10. Mai) können 120 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge der IHK Nord Westfalen ihre Bachelor-Urkunde dazulegen. Die Nachwuchskräfte haben eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium kombiniert und so eine „exzellente Basis für die Arbeitswelt von morgen gelegt“, wie Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung und Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen, bei der Zeugnisübergabe im IHK-Bildungszentrum in Münster betonte.

Wolf gratulierte dem Abschlussjahrgang 2023 herzlich. Die Leistungen seien besonders hoch einzuschätzen, da ein Teil des Studiums aufgrund der Corona-Krise unter schwierigen Bedingungen stattgefunden hat. Ausdrücklich bedankte sich Wolf bei den Betrieben, die jungen Menschen ein duales Studium ermöglichen. Dass sich diese Investitionen für die Unternehmen auszahlen werden, steht für ihn aber fest. „Denn auf diese Weise sichern sie sich genau die Fach- und Führungskräfte, die sie benötigen“, erklärte Wolf mit Blick auf den aktuellen Fachkräftemangel. Aus den Unternehmen höre er immer wieder, dass sich gerade Nachwuchskräfte mit Ausbildungs- und Studienabschluss schnell zu „wertvollen Leistungsträgern“ entwickelten.

96 Absolventen erhielten ihre Zeugnisse für den Abschluss eines dualen Studiums, in das eine betriebliche Ausbildung integriert ist. 81 davon studierten Betriebswirtschaftslehre (BWL), 15 machten ihren Abschluss im Fach Wirtschaftsinformatik. 24 bereits kaufmännisch ausgebildete Fachkräfte hatten berufsbegleitend BWL studiert.

Die akkreditierten Studiengänge führt die IHK Nord Westfalen in Kooperation mit der Fachhochschule Münster (Fachrichtung Betriebswirtschaft) und mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Recklinghausen, Bocholt (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) durch, die die wissenschaftliche Betreuung übernehmen.

Studienleiter ist Prof. Dr. Wolfgang Berens von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er lobte Kraft, Ausdauer und Motivation der Studierenden. Ausbildung, Arbeit und wissenschaftliches Lernen unter einen Hut zu bringen, sei „ein echter Karriereturbo“, so Berens. Die Festrede hielt Martin Rademaker, Vorstand der Fiege Logistik in Greven. Den Absolventen wünschte er viel Erfolg für den weiteren Karriereweg.

Im August starten die nächsten dualen und berufsbegleitenden Studiengänge an der IHK Nord Westfalen. Das Interesse bei Unternehmen, über diesen Weg dringend benötigte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, ist nach Angaben der IHK groß. „Das ist nicht verwunderlich, denn laut IHK-Konjunkturumfrage aus dem Frühjahr sehen fast 60 Prozent der Unternehmen im Fachkräftemangel ein großes Geschäftsrisiko“, erläuterte Wolf.

Informationen zu den Studiengängen: Stephan Hols, Tel. 0251 707-312, E-Mail stephan.hols@ihk-nordwestfalen.de, oder im Internet unter ihk-bildung.de.

Internettipp: Fotogalerie von der Absolventenfeier im Internet unter www.ihk.de/nw/fotogalerien2023

IHK Nord Westfalen Absolventen

120 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden IHK-Studiengänge nahmen ihre Bachelor-Urkunden in Empfang.
Foto: Joachim Busch/IHK Nord Westfalen

 

 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...