24. November 2022 / Aus aller Welt

Brandenburger Weihnachtsbaum vor dem Kanzleramt

Vor dem Kanzleramt in Berlin steht in den kommenden Wochen ein Weihnachtsbaum. Es ist eine Rotfichte, die in Brandenburg geschlagen wurde. Kanzler Scholz spricht von einer schönen Tradition.

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) steht vor der «Kanzlertanne» in Berlin.

Vorweihnachtsstimmung am Kanzleramt: In der Adventszeit leuchtet vor der Regierungszentrale von Kanzler Olaf Scholz wieder ein Weihnachtsbaum. Am Donnerstag wurde die etwa 16 Meter hohe Rotfichte (Picea abies) an den SPD-Politiker übergeben. «Es ist einfach eine schöne Tradition, rund um einen Weihnachtsbaum zusammenzukommen», sagte Scholz. Das gelte auch in der aktuell schwierigen Zeit.

Der Baum stammt in diesem Jahr aus nachhaltigem Anbau in Brandenburg, genauer aus dem Stift Neuzelle nahe Eisenhüttenstadt. Nach Anhaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit ist er mit 4920 Lichtern geschmückt. Stromverbrauch: 287 Wattstunden pro Stunde. Zum Vergleich: Damit könnte man einen durchschnittlichen Fernseher laut Energieversorger EnBW fast drei Stunden lang laufen lassen. Gespendet wurde der Baum vom Verband der Waldeigentümer.

Im vergangenen Jahr kam eine Kanzler-Tanne aus Thüringen nach Berlin, im Jahr 2020 wurde für die damalige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Rotfichte aus Hessen aufgestellt.


Picture credit: © Michael Kappeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden
Aus aller Welt

Im Jahr 2080 sollte die Weltbevölkerung einen Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erreichen. Das war zumindest die bisherige Prognose. Möglicherweise tritt der Höchststand jedoch früher ein.

weiterlesen...
Kündigung wegen David-Statue? - Bürgermeister meldet sich
Aus aller Welt

Ein Bild der David-Statue soll einer Lehrerin in Florida den Job gekostet haben. Das empört den Bürgermeister von Florenz, der Respekt vor der Kunst einfordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bevölkerungswachstum könnte schon 2040 gestoppt werden
Aus aller Welt

Im Jahr 2080 sollte die Weltbevölkerung einen Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erreichen. Das war zumindest die bisherige Prognose. Möglicherweise tritt der Höchststand jedoch früher ein.

weiterlesen...
Kündigung wegen David-Statue? - Bürgermeister meldet sich
Aus aller Welt

Ein Bild der David-Statue soll einer Lehrerin in Florida den Job gekostet haben. Das empört den Bürgermeister von Florenz, der Respekt vor der Kunst einfordert.

weiterlesen...