25. Januar 2022 / Aus aller Welt

Israels Expertenrat empfiehlt vierte Corona-Impfung

«Drei- bis fünfmal höherer Schutz gegen schwere Erkrankungen»: Erwachsenen in Israel wird geraten, sich ein viertes Mal gegen Corona impfen zu lassen. Ob die Empfehlung auch gebilligt wird, ist noch offen.

In Israel haben bereits mehr als 600.000 Menschen eine vierte Impfdosis erhalten.

Ein israelischer Expertenrat hat eine vierte Impfung gegen das Coronavirus für alle Landesbewohner ab 18 Jahren empfohlen.

Die Empfehlung gelte für Erwachsene, die vor mehr als fünf Monaten die Booster-Impfung erhalten haben oder vor diesem Zeitraum genesen seien, teilte das Gesundheitsministerium mit. Der Expertenrat, das sogenannte Team zur Epidemiebekämpfung, besteht unter anderem aus Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums, Vertretern der Krankenkassen sowie Wissenschaftlern.

«Die Entscheidung wurde angesichts positiver Ergebnisse getroffen, die einen drei- bis fünfmal höheren Schutz gegen schwere Erkrankungen nach der vierten Impfdosis zeigten», hieß es in der Mitteilung. Der Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus sei bei vierfach Geimpften doppelt so hoch wie bei dreifach Geimpften. Die Empfehlung muss noch vom Generaldirektor des Gesundheitsministeriums gebilligt werden.

Skepsis zur Wirksamkeit der vierten Dosis

In Israel haben bereits mehr als 600.000 Menschen eine vierte Impfdosis erhalten. Bisher galt die Empfehlung nur für über 60-Jährige, Immungeschwächte und medizinisches Personal.

Eher skeptisch hatte sich dagegen die Leiterin einer Studie zur Wirksamkeit der vierten Dosis geäußert. Sie führe zwar zu einem «schönen Anstieg» der Antikörper, schütze aber nicht ausreichend gegen die inzwischen auch in Israel dominierende Omikron-Variante, sagte die Professorin Gili Regev vom Schiba-Krankenhaus bei Tel Aviv vor rund einer Woche.

Auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle

Israel befindet sich nach Einschätzung von Experten auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle. Mehr als 580.000 der gut neun Millionen Bürger sind gegenwärtig mit dem Coronavirus infiziert. Am Dienstag teilte das Gesundheitsministerium mit, es seien binnen 24 Stunden erneut mehr als 83.000 weitere Fälle registriert worden.

Nur 63 Prozent der 9,4 Millionen Landesbewohner gelten noch als vollständig geimpft. In Israel werden dazu zweifach Geimpfte bis zu sechs Monate nach der Zweitimpfung und Menschen mit Auffrischungsimpfung gezählt. 29 Prozent der Bevölkerung sind gar nicht geimpft, bei acht Prozent ist die Gültigkeit der Impfung abgelaufen.


Bildnachweis: © Tsafrir Abayov/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
Aus aller Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
Aus aller Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
Aus aller Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
Aus aller Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...