13. März 2020 / Allgemein

Zahl der Coronavirus-Fälle im Kreis Warendorf steigt auf 27

Erkrankungen in Ahlen, Beelen, Beckum, Oelde, Sendenhorst, Wadersloh und Warendorf

Kreis Warendorf,Coronavirus,Erkrankungen,

Zahl der Coronavirus-Fälle im Kreis Warendorf steigt auf 27

Erkrankungen in Ahlen, Beelen, Beckum, Oelde, Sendenhorst, Wadersloh und Warendorf

Im Kreis Warendorf ist die Zahl der Coronavirus-Fälle am Freitagnachmittag (13. März) auf 27 angestiegen. Am Vortag waren noch elf Fälle gemeldet. Die allermeisten der jetzt neu Erkrankten waren aus Italien- beziehungsweise Südtirol-Urlauben zurückgekommen. Sie wurden positiv getestet, nachdem sie Symptome aufwiesen. Die Personen kommen aus Sendenhorst (5), Warendorf und Wadersloh (jeweils 3), Beckum und Oelde (je 2) sowie aus Beelen und Everswinkel (je 1).

Die Betroffenen sind zum größten Teil nur leicht erkrankt und befinden sich ebenso wie die vom Gesundheitsamt ermittelten Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne. Einer der am Donnerstag gemeldeten Fälle aus Ahlen hat sich bei einem weiteren Test nicht bestätigt, so dass die Gesamtzahl der Erkrankten aus Ahlen weiterhin bei vier liegt.

Weitere Informationen zum Thema unter www.kreis-warendorf.de (Kreis Warendorf)

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warendorfer Sportkonzept nimmt Gestalt an
Allgemein

Ergebnisse aus vier Ortsteil-Workshops in Warendorf

weiterlesen...
Einbruch bei Agravis in Warendorf
Allgemein

Mehrere Motorsägen gestohlen

weiterlesen...