11. Juli 2019 / Allgemein

Fahrende Schrottsammler handeln illegal

Kreis Warendorf informiert über Entsorgungsmöglichkeiten

Schrotthändler sind illegal unterwegs

Sie fahren mit ihren Kleintransportern – vorzugsweise an Samstagen - durch die Wohngebiete und sind durch ihre schrägen Melodien weithin hörbar. Wenn im Kreis Warendorf gewerbliche Schrotthändler unterwegs sind und alte Elektrogeräte und Schrott von Privatpersonen einsammeln, handeln sie in jedem Fall illegal. Denn: solche Sammlungen sind gesetzlich verboten.

Doch wie kann man seinen (Elektro-)Schrott sicher und unkompliziert entsorgen? Die Recyclinghöfe in den Städten und Gemeinden nehmen Elektrogeräte und Metallteile kostenfrei entgegen. Wer jedoch nicht zu den Wertstoffhöfen fahren kann oder möchte, kann für seine alten Elektrogroßgeräte (Herde, Kühlschränke usw.) den kostenlosen Abholservice der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf (AWG) nutzen. Die AWG arbeitet dabei eng mit dem gemeinnützigen Verein Horizonte zusammen. Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen mehr als 40 Wertstoffboxen in den Kommunen zur Verfügung.

Nur wer diese Entsorgungswege wählt, kann sicher sein, dass die Rohstoffe aus den Altgeräten sicher und umweltgerecht zurückgewonnen werden. Die Wege, die der Elektroschrott aus den Händen der illegalen Sammler nimmt, sind nicht nachzuverfolgen. Sie verkaufen häufig nur die gewinnbringenden Einzelteile weiter und entsorgen den Rest unsachgemäß. Die Umwelt hat dabei das Nachsehen.

Und so funktioniert der kostenlose Abholservice: Nach Anmeldung unter der AWG-Servicenummer 0800/ 2 33 48 59 bzw. unter der Servicenummer der Stadt oder Gemeinde werden ausgemusterte große Elektrogeräte ab der Größe eines Fernsehers (aber auch sperrige Metallteile) mindestens einmal im Monat direkt bei den Haushalten kostenlos abgeholt.

Weitere Infos sind auf www.awg-waf.de im Kundencenter in der Rubrik Elektroschrott abrufbar.

Bild: Nur wer seinen Elektroschrott zu den Wertstoffhöfen bringt, den Abholservice der AWG oder die Wertstoffboxen nutzt, kann sicher sein, dass er umweltgerecht entsorgt wird.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Aus aller Welt

Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...