26. Mai 2023 / Allgemein

Filmkunst trifft Kettenfett

Das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf

Cycling Film Festival,Warendorf,Kino,Filmkunst,Stadt Warendorf,

Filmkunst trifft Kettenfett

Das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf

Internationale Filmkunst und eine gute Portion Kettenfett: Am Freitag, den 16. Juni 2023, gastiert das Internationale Festival des Fahrrad-Films in Warendorf. Auf dem Programm stehen rund ein Dutzend Filme, die das Fahrrad in allen Facetten der Filmkunst zeigen. Der Eintritt ist frei.

Das Warendorfer Gastspiel des ICFF wirft unkonventionelle Blicke auf das Fahrrad und die Gesellschaft. Es gibt experimentelle Filme, die das Fahrrad als linienziehenden Pinsel für Kunst nutzen, es gibt Filme, in denen das Rad dem sommerlichen Zeitvertreib dient oder als feministischer Fluchtort fungiert. Das Fahrrad wird außerdem begehrtes Objekt von Langfingern und als Sportgerät gezeigt. Sommerlich-leicht geht es zum Beispiel im Film „Jeden Sommer, im Juli“ zu. Dort betrachtet Andreas Scheffer weniger die Tour de France selbst, sondern geht dem Zuschauen auf der Tour de France nach – vom Standpunkt eines Menschen, der die große Schleife jahrelang professionell mit der Kamera begleitet hat.

Das Rad wird auch als Arbeitsort in prekären Zonen der Gesellschaft gezeigt, in denen das Fahrrad weniger Lifestyle ist, sondern alltägliches Fortbewegungsmittel. Der Beitrag „White Eye“ vom israelischen Regisseur Tomer Shushan nimmt diese Perspektive ein. Der kunstvoll choreographierte Film dreht sich um ein gestohlenes, weißes Fahrrad, an dem die strukturelle Gewalt der Gesellschaft gegenüber einem modernen Subproletariat deutlich wird, hier bei illegalen Arbeitern einer Fleischfabrik in Tel Aviv. An deren Pforten wird das weiße Fahrrad wiedergefunden. „White Eye“ stand im vergangenen Jahr auf der Shortlist der Academy Awards.

Am 16. Juni wird das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf sein. Ab 20 Uhr werden im Dachtheater im Theater am Wall zahlreiche Filme rund ums Rad gezeigt. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam mit dem Verkehrsclub Deutschland hat der Runde Tisch Radverkehr das Festival nach Warendorf geholt. „Begleitende Aktionen wie ein Fahrradfilmfestival können dazu beitragen, die Menschen zum Thema Fahrradfahren zu sensibilisieren. Denn die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn auch in den Köpfen der Menschen eine Veränderung stattfindet. Dies wird nicht allein durch eine Verbesserung der Infrastruktur erreicht“, erklärt Gerd Nergert vom Runden Tisch Radverkehr. Unterstützt wird das Projekt durch eine Förderung im Rahmen des Altstadtfonds und durch die Stadt Warendorf. 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prozess gegen «Mirror»-Verlag: Prinz Harry im Zeugenstand
Aus aller Welt

Ob Prinz Harry beim Prozess gegen den «Mirror»-Verlag tatsächlich nachweisen kann, dass er mit illegalen Methoden bespitzelt wurde, scheint ungewiss.

weiterlesen...
Mehr Menschen haben während Pandemie mit dem Laufen begonnen
Aus aller Welt

Die gesundheitlichen Vorteile des Laufens sind vielfältig. Während der Pandemie haben zahlreiche Menschen den Sport für sich entdeckt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rockfestival „Hof Lohmann rockt - 2023“
Allgemein

Live: Fats Meyer Revival Band, Die Freckenrocker und d1e Heinrich Band.

weiterlesen...
Zirkus Fantastikus lädt Kids zum mitmachen ein
Allgemein

Projekt der Everswinkeler Grundschule ein voller Erfolg

weiterlesen...