26. Mai 2023 / Allgemein

Filmkunst trifft Kettenfett

Das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf

Cycling Film Festival,Warendorf,Kino,Filmkunst,Stadt Warendorf,

Filmkunst trifft Kettenfett

Das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf

Internationale Filmkunst und eine gute Portion Kettenfett: Am Freitag, den 16. Juni 2023, gastiert das Internationale Festival des Fahrrad-Films in Warendorf. Auf dem Programm stehen rund ein Dutzend Filme, die das Fahrrad in allen Facetten der Filmkunst zeigen. Der Eintritt ist frei.

Das Warendorfer Gastspiel des ICFF wirft unkonventionelle Blicke auf das Fahrrad und die Gesellschaft. Es gibt experimentelle Filme, die das Fahrrad als linienziehenden Pinsel für Kunst nutzen, es gibt Filme, in denen das Rad dem sommerlichen Zeitvertreib dient oder als feministischer Fluchtort fungiert. Das Fahrrad wird außerdem begehrtes Objekt von Langfingern und als Sportgerät gezeigt. Sommerlich-leicht geht es zum Beispiel im Film „Jeden Sommer, im Juli“ zu. Dort betrachtet Andreas Scheffer weniger die Tour de France selbst, sondern geht dem Zuschauen auf der Tour de France nach – vom Standpunkt eines Menschen, der die große Schleife jahrelang professionell mit der Kamera begleitet hat.

Das Rad wird auch als Arbeitsort in prekären Zonen der Gesellschaft gezeigt, in denen das Fahrrad weniger Lifestyle ist, sondern alltägliches Fortbewegungsmittel. Der Beitrag „White Eye“ vom israelischen Regisseur Tomer Shushan nimmt diese Perspektive ein. Der kunstvoll choreographierte Film dreht sich um ein gestohlenes, weißes Fahrrad, an dem die strukturelle Gewalt der Gesellschaft gegenüber einem modernen Subproletariat deutlich wird, hier bei illegalen Arbeitern einer Fleischfabrik in Tel Aviv. An deren Pforten wird das weiße Fahrrad wiedergefunden. „White Eye“ stand im vergangenen Jahr auf der Shortlist der Academy Awards.

Am 16. Juni wird das International Cycling Film Festival zu Gast in Warendorf sein. Ab 20 Uhr werden im Dachtheater im Theater am Wall zahlreiche Filme rund ums Rad gezeigt. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam mit dem Verkehrsclub Deutschland hat der Runde Tisch Radverkehr das Festival nach Warendorf geholt. „Begleitende Aktionen wie ein Fahrradfilmfestival können dazu beitragen, die Menschen zum Thema Fahrradfahren zu sensibilisieren. Denn die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn auch in den Köpfen der Menschen eine Veränderung stattfindet. Dies wird nicht allein durch eine Verbesserung der Infrastruktur erreicht“, erklärt Gerd Nergert vom Runden Tisch Radverkehr. Unterstützt wird das Projekt durch eine Förderung im Rahmen des Altstadtfonds und durch die Stadt Warendorf. 

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche in Australien vermisst: Polizei verfolgt Hinweise
Aus aller Welt

Von einer deutschen Backpackerin, die in Westaustralien unterwegs war, fehlt weiterhin jede Spur. Hat sie sich im Outback verirrt?

weiterlesen...
Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Horrido & Party-Vibes – Isi Glück soll das Bürgerschützenfest rocken
Allgemein

Tradition trifft Party oder Warendorf trifft Spanien

weiterlesen...
Enniger feiert mit Schlager, Trödel und Motorsägenkunst
Allgemein

Der Enniger Markt begeistert mit buntem Programm und ausgelassener Stimmung

weiterlesen...