6. Juli 2020 / Allgemein

Kristallisiernde Früchte auf der Zunge, wilde Pferde und Flamingos

Gaby Bücker vom Rebgarten aus Milte berichtet von Ihrer Weinreise

Rebgarten,Milte,Gaby Bücker,Weinhandel,

Kristallisiernde Früchte auf der Zunge, wilde Pferde und Flamingos

Gaby Bücker vom Rebgarten aus Milte berichtet von Ihrer Weinreise

Milte (ap). Von Salzwiesen, Flamingos und wilden Pferde der Carmague im Osten, bis hin zu den Alpenausläufern im Westen zeigt sich die Provence in Südfrankreich äußerst abwechslungsreich. Das viel zitierte „Savoir vivre“ ist genau hier zu finden. Vor allem das mediterrane Flair, die unbeschreibliche Schönheit der Landschaft und die Lebensfreude der Menschen dort sind es, die nicht nur den britischen Schriftsteller Peter Mayle inspiriert haben. Viele Künstler, darunter Vincent Van Gogh, Henri Matisse, Paul Cézanne, liebten zudem das Licht der Provence. Die Region begeistert aber nicht nur mit ihrer wild romantischen Landschaft und dem viel beschriebenen Lebensgefühl. Neben den Flamingos sind hier auch die Weine überwiegend „Pink“, stammt  rund ein Drittel der französischen Roséweine von hier.

Gaby Bücker, die in Milte den Rebgarten betreibt, besuchte zur Weinlese im Oktober 2019 die Region. Vor 25 Jahren entdeckte sie dort während einer Weinreise das im Luberon gelegenen Weingut „Domaine du Puy Marquis“. Eine kleine schmale Straße führt hinauf ins Weingut des ehemaligen Radprofis Claude Leclercq (86). Der holprige Weg schlängelt sich an einer Lavendelmühle, ein paar Häusern, Lavendelfeldern und Weinstöcken vorbei, bevor man nach dem Aufstieg den 450 Meter hoch gelegenen Gutshof erreicht und sich einem der Blick auf das wunderschöne Tal zwischen Luberon und Ventoux eröffnet. Mittlerweile bewirtschaften Claude Leclercqs Söhne Alexandre und Benoît die 10 Hektar umfassenden Weinberge mit großem Respekt vor der Natur. Insektizide oder chemische Düngemittel sind auf dem Bioweingut selbstverständlich tabu. „Mich begeistert vor allem, mit wieviel Liebe und Herzblut die Familie den Weinbau betreibt“, sagt Gaby Bücker, „die Handlese, die Arbeit im Weinkeller und die Provence spiegeln sich im Wein wieder.“ Ein besonderer Tropfen sei sicherlich der im Barriquefass angebaute Rotwein, der mit seiner Tiefe und Aussagekraft sehr gut zu Wildgerichten passe. Selbst der „Alltagsrotwein“ von hier sei etwas Besonderes. „Den kann man immer trinken und der erinnert an auf der Zunge kristallisierende Früchte“.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Italienischer Mafiaboss Messina Denaro gestorben
Aus aller Welt

Matteo Messina Denaro galt als letzter großer Boss der Cosa Nostra. Schwere Mafiaverbrechen gingen auf sein Konto. Nun ist er an den Folgen eines Krebsleidens gestorben.

weiterlesen...
Sorge um Stinker: Größte Blume der Welt droht auszusterben
Aus aller Welt

Rafflesien sind die wohl beeindruckendsten Farbtupfer des Dschungels - und stinken bestialisch. Bald könnte es sie aber nicht mehr geben, befürchten Experten. Dabei sind viele Arten noch gar nicht entdeckt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Riesenspaß für Groß und Klein
Allgemein

Das Froschrennen der Warendorfer Service Clubs

weiterlesen...
Comedy und gute Stimmung im Hotel
Allgemein

Es gibt noch Restkarten für den unterhaltsamen Abend

weiterlesen...