18. Oktober 2019 / Allgemein

E-Bikes und Pedelecs: Verkehrssicherheits-Workshop im Kreishaus lässt keine Fragen offen

Dein WAF informiert

Wie kann ich meine eigene Fahrsicherheit mit dem E-Bike oder Pedelec erhöhen? Wie verändert sich dabei die Wahrnehmung des Verkehrs? Wie groß ist überhaupt das Gefahrenpotential? Das waren nur einige Fragen, die jetzt in einem Workshop zur Verkehrssicherheit für E-Bike-Fahrer beantwortet wurden. Der Verkehrspsychologe und Verkehrssicherheitsberater Sebastian Rabe aus Essen führte mit Unterstützung der Kreispolizeibehörde Warendorf durch die zweistündige Veranstaltung.

„Mehr Gewicht, eine höhere Geschwindigkeit, der leichte Antritt und die schnelle Beschleunigung sorgen für eine ganz andere Handhabung als beim nicht elektrifizierten Fahrrad“, fasste Rabe zusammen. Diese Unterschiede könnten im Alltag zu falschen Einschätzungen, Unsicherheiten und Unfällen im Straßenverkehr führen.

Der Großteil der Unfälle ist auf den Verlust der Kontrolle über das eigene Fahrrad – oft in Kombination mit überhöhtem Tempo – zurückzuführen. Darüber hinaus passieren Unfälle oft beim Abbiegen und an Kreuzungen. Um solche Situationen und das eigene E-Bike besser zu beherrschen, ist es sinnvoll, sich intensiv mit seinem Fahrrad vertraut zu machen. „Dazu gehören auch Bremsübungen, um den richtigen Bremszeitpunkt abschätzen zu können“, so Rabe.

Entscheidend dabei sei – das werde oft falsch eingeschätzt - die menschliche Reaktionszeit. Im Idealfall liege diese bei ein bis zwei Sekunden. Bei einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde lege man in einer Sekunde rund sieben Meter zurück, verdeutlichte der Verkehrssicherheitsberater. Zusammen mit dem Bremsweg ergebe sich dann ein tatsächlicher Anhalteweg von mehreren PKW-Längen. Wie wenig ein Mensch innerhalb dieser einen Sekunde im Straßenverkehr  wahrnimmt, erfuhren die Teilnehmer in einem psychologischen Wahrnehmungstest.

Im anschließenden Praxisteil auf dem Kreishausparkplatz gaben die Polizeihauptkommissare Carola Krewerth und Richard Rauer den Teilnehmern Tipps und Hinweise für den sicheren Umgang mit dem E-Bike. Dabei ging es auch um das Einhalten des Sicherheitsabstands zu anderen Verkehrsteilnehmern und die Einschätzung des richtigen Bremszeitpunktes.

Nachdem alle Fragen der Teilnehmer beantwortet waren, ging die informative Veranstaltung zu Ende.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht
Aus aller Welt

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.

weiterlesen...
Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Aus aller Welt

Es geht um eine Klage gegen einen Zeitungsverlag, der illegal Informationen beschafft haben soll. Neben Prinz Harry haben weitere Promis geklagt, darunter Elton John und Liz Hurley.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sassenberg singt und tanzt im Regen
Allgemein

Schachtblumenmarkt am kompletten Wochenende verregnet

weiterlesen...
Zwei neue Einsatzkräfte für das THW Warendorf
Allgemein

Das Team beim Ortsverband wächst weiter

weiterlesen...