21. Oktober 2018 / Allgemein

Jetzt geht‘s rund bis Mittwoch

Fettmarkt 2018 ist gestartet

Jetzt geht‘s rund bis Mittwoch

Jetzt geht‘s rund bis Mittwoch

Mit dem Startschuss zur Fettmarktkirmes, den Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Monika Walter Kaiser gestern abgab, hat zum 361. Mal der Warendorfer Fettmarkt begonnen, der in der Zeit seines Bestehens zu nahezu einer ganzen Fettmarktwoche angewachsen ist.
Weithin sichtbares Zeichen des Fettmarkts ist das Riesenrad der Kirmes, die mit ihren rund 200 Schaustellern und Beschickern das verbindende Element der Fettmarkttage darstellt. Bis Mittwoch wird sie die Besucher in den bunten Rummel von Höher, Weiter, Schnelle und ganz viel Lecker locken, der gestern bereits, bei herrlichem Herbstwetter, bestens besucht war.
Am Sonntagnachmittag lockt die herbstliche Einkaufsstadt Warendorf dazu, den Gang über die Kirmes mit einem Bummel durch die ab 13:00 Uhr verkaufsoffenen Geschäfte zu verbinden. Die Aktion „Kürbis, Kappes und Kartoffeln“ (KKK), die bereits um 12:00 Uhr startet, präsentiert sich am Laurentius-Kirchplatz und am Heumarkt mit kleinen Marktständen, Reibeplätzchen, Grill und Getränken. Hierbei freut sich Theo Steiling aus Beelen ganz besonders auf seinen nunmehr 100. Einsatz. Gemeinsam mit seiner Frau Maria wird der ehemalige Landmaschinenmechaniker am Sonntag im Rahmen der KKK-Aktion auf dem Laurentius Kirchplatz seine Mitmachausstellung „Von der Aussaat bis zum Brot“ präsentieren. Spielerisch und anschaulich demonstriert er Verarbeitungsschritte und ruft zum verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln auf. Auch der Heimatverein Einen-Müssingen ist wieder dabei. Mit dem klassischen Krauthobel wird vor Ort Sauerkraut „eingeweckt“. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag kann das Sauerkraut vor Ort auch erworben werden. Leckere Kürbissuppe hat das Bistro-Café Engelchen im Programm. Ebenfalls auf dem Heumarkt verwandelt das Offizierscorps des Bürgerschützenvereins frische Kartoffeln in knusprige Reibeplätzchen. Zum Verweilen laden die Angebote auf dem Historischen Marktplatz ein. Dazu zählen heiße Bratwürstchen von Eikmeiers Grill, kühle Getränke am Stand der Hellebardiere und zahlreiche Sitzplätze in der Außengastronomie. In der Brünebrede veranstaltet das Pferdeviertel traditionell zu Fettmarkt einen Open-Air Autosalon.
Ebenfalls am Sonntag lässt der Warendorfer Wassersportverein e.V. den Lauf vier (und je nach Wetterlage am Vortag auch noch ursprünglich für den Samstag geplante Läufe) stattfinden. Die Fettmarktregatta auf dem Warendorfer Emssee hat bereits Tradition. Zahlreiche Nachwuchsseglerinnen und -segler von Wassersportvereinen aus ganz NRW gehen an den Start um wichtige Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse einzufahren.
Am Montag ist Familientag auf der Kirmes mit zahlreichen Vergünstigungen. Am Dienstag findet das beliebte Höhenfeuerwerk statt, mit dem sich die Schausteller bei den Besuchern für ihr Interesse bedanken.
Fettmarkt-Mittwoch steht traditionell im Zeichen von Töttchen, Trödel und vielen Märkten. Bereits vor dem offiziellen Beginn werden sich wieder Schnäppchenjäger mit Taschenlampen „bewaffnet“ ihren Weg zu Raritäten, Nippes und Kostbarkeiten der über 500 Trödelstände in der Altstadt bahnen. Der eintrittspflichtige (4,00€) Bereich auf der Linnenwiese (Lohwall) vereint Vieh-, Kram – und Landmaschinenmarkt sowie das Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Milte-Sassenberg e.V.
Auf der Kolpingstraße lädt das Team des „Babykorbs“ Warendorf auch in diesem Jahr am Fettmarkt-Mittwoch ab 9:00 Uhr unter dem Motto „Kosten, klönen, gucken“ in seine schon traditionelle Fettmarkt-Waffelbäckerei ein. Der Erlös aus dem Verkauf von Waffeln, Kaffee und Tee wird wieder zu hundert Prozent in die gemeinnützige Arbeit fließen. Mit dem Geld unterhält das Projekt sein Geschäft an der Kolpingstraße, in dem vor allem Kinderwagen, -bettchen und Buggys, Laufställchen, Autokindersitze, Maxi-Cosis und Baby- und Kleinkinderkleidung bis Größe 164 wie immer benötigt werden.
Einen „Rastplatz“ neben dem Fettmarkt Trubel bietet das Martin Luther Haus. Eine kurze Pause! Mit Sitzplatz! 1x verschnaufen! Revue passieren lassen was getrödelt wurde! Das ist am 24.10. ab 8.30 Uhr möglich. Ein freundliches Team, ein gut sortiertes Frühstücksangebot, innehalten, Freude noch einmal wirken lassen. Und Zeit! Fettmarkt soll ja nicht in Stress ausarten! Das Vorbereitungsteam wird während des Tages von Konfirmandinnen und Konfirmanden unterstützt. Für Gäste die gerne ein Stück Kuchen mit nach Hause nehmen ist man vorbereitet und ein guter Zweck für den Erlös ist auch schon gefunden.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rumänien: Tate-Brüder aus U-Haft entlassen - Hausarrest
Aus aller Welt

Dem Influencer Andrew Tate und seinem Bruder Tristan wirft die Justiz sexuelle Ausbeutung junger Frauen vor. Nach drei Monaten U-Haft dürfen die Tate-Brüder vorläufig zurück in ihre Villa bei Bukarest.

weiterlesen...
Wieder Schüsse auf einen Wirt in Plochingen
Aus aller Welt

Wieder Schüsse, wieder Plochingen, wieder ein Gastwirt: Szenen wie in einem Krimi müssen sich in der Nacht am Bahnhof abgespielt haben. Die Ermittler suchen nach dem Täter oder den Tätern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Blitzer im Kreis Warendorf vom 03. bis 07. April 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...
Sandkünstlern über die Schulter schauen
Allgemein

Am 6. Mai entstehen auf dem Marktplatz zwei Sandskulpturen

weiterlesen...